ACEMAXX-ANALYTICS’s Newsletter

Share this post

S&P 500 Index Gewinnrendite fällt unter Null

acemaxxanalytics.substack.com

S&P 500 Index Gewinnrendite fällt unter Null

Gegenwind für die Stimmung

ACEMAXX-ANALYTICS
May 27, 2021
Share
Share this post

S&P 500 Index Gewinnrendite fällt unter Null

acemaxxanalytics.substack.com

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Aktien-Bewertungen derzeit immer noch extrem sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Marktbewertung zu messen, einschließlich Gewinn, Cashflow, Buchwert und Umsatz.

Bei fast jeder dieser Methoden liegt der S&P 500 im 99. oder 100. Perzentil, wie Morgan Stanley festhält.

Um die Bewertungen im Verhältnis zu den nominalen Zinssätzen zu betrachten, schauen wir uns die Aktienrisikoprämie an, die die Rendite der Unternehmensgewinne mit der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen vergleicht.

Auch auf dieser Basis sind Aktien überbewertet.

Schließlich befasst sich das Global Investment Committee von Morgan Stanley mit der Frage, ob die Anleger eine Aktienrendite (equity earnings yield) einpreisen, die die Inflation der Verbraucher übersteigt, indem sie den Verbraucherpreisindex als Maßstab nehmen. Das tun sie nicht.

Nach diesem Maßstab liegt die reale Rendite von Aktien inzwischen unter null, ein Niveau, das zuletzt während der Technologieblase von 1999-2000 erreicht wurde.

S&P 500 Index real Gewinnrendite (earnings yield), Graph: Morgan Stanley, May 24, 2021.

Gewinnrendite ist der Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV), das Verhältnis von Gewinn je Aktie zum aktuellen Aktienkurs. Die Zahl wird mit hundert multipliziert und gibt praktisch die Verzinsung der Aktien an.

Die Gewinnrendite (earnings yield) ist ein Indikator für die Über- oder Unterbewertung einer Aktie. Genau umgekehrt zum KGV bedeuten hohe Wert tendenzielle eine Unterbewertung und niedrige Werte eine Überbewertung.

S&P 500 Index real Gewinnrendite, Graph: Bloomberg, May 25, 2021.

Es bleibt Investoren überlassen, die Bedeutung all dieser Faktoren zu erkennen, die im Grunde genommen Gegenwind für die Stimmung und damit die Marktrenditen erzeugen.

Es ist ferner bemerkenswert, zu beobachten, wie die Fed-Anlagekäufe die Aktienbewertungen in die Höhe treiben, während die akkommodierende Politik der US-Notenbank den US-Dollar belastet.

Die lockere Geldpolitik der Fed lastet auf dem US-Dollar, Graph: Morgan Stanley, May 24, 2021.

Fazit: Die Aktien-Bewertungen bleiben extrem und die Selbstgefälligkeit ist hoch. Vorsicht ist angebracht. Erwägungswert ist daher eine Neupositionierung der Portfolios in Richtung Aktien, die freie Cashflow-Renditen aufweisen und Wachstum zu einem angemessenen Preis bieten.

Share
Share this post

S&P 500 Index Gewinnrendite fällt unter Null

acemaxxanalytics.substack.com
Comments
Top
New
Community

No posts

Ready for more?

© 2023 ACEMAXX-ANALYTICS
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing