ACEMAXX-ANALYTICS’s Newsletter

Share this post
Aktien und Anleihen fallen im Gleichschritt
acemaxxanalytics.substack.com

Aktien und Anleihen fallen im Gleichschritt

When Doves Cry

ACEMAXX-ANALYTICS
May 8
1
3
Share this post
Aktien und Anleihen fallen im Gleichschritt
acemaxxanalytics.substack.com

Was für einen Unterschied ein Tag ausmacht!

Die Markteilnehmer sahen am Mittwoch in den Bemerkungen der Fed nach der Vorlage des Beschlusses zur Erhöhung des Benchmark-Zinses (Fed Funds Rate) eine gewisse Vorhersehbarkeit und Stabilität.

Doch am nächsten Tag hat es wie eine große Täuschung ausgesehen.

Erst stiegen die Aktien deutlich, und dann fielen sie kräftig.

Ein seltenes Jahr für die Märkte: Sowohl Aktien als auch Anleihen sind gleichzeitig im Minus.

Aktien und Anleihen fallen in einem Tempo wie seit Jahrzehnten nicht mehr, so dass es für die Anleger nur wenige Möglichkeiten gibt, sich vor der Markt-Volatilität zu verstecken, Graph: Bloomberg TV, May 06, 2022.

Bis Montag lag der S&P 500 im Jahr 2022 um 13% im Minus, und der Bloomberg US-Aggregate Bond Index - der hauptsächlich aus US-Staatsanleihen (UST), hoch bewerteten Unternehmensanleihen und hypothekarisch gesicherten Wertpapieren besteht - verlor 10%.

Damit sind sie auf dem besten Weg, den größten gleichzeitigen Rückgang in den Dow Jones Market Data seit 1976 zu verbuchen.

Das einzige andere Mal, dass beide Indizes in diesem Jahr fielen, war 1994, als der Rentenindex um 2,9% und der S&P 500 um 1,5% sank.

Die jährlichen Gewinne und Verluste bei Aktien und Anleihen, Graph: WSJ, May 03, 2022.

Wenn negative Realzinsen auftauchen, erschrecken die Anleger oft. Da dies bedeutet, dass sie im realen Sinne Geld verlieren, wenn sie an sicheren Anlagen wie US-Treasuries festhalten.

Da die Inflation heute nach Schätzungen über 8% liegt, haben die Realzinsen in den USA einen Tiefstand erreicht, wie es seit den Nachkriegsjahren nicht mehr gegeben hat.

Die Korrelation zwischen Rohstoffen und Aktien ist auf null gesunken, Graph: UBS Research, May 06, 2022.

Die realen Zinssätze messen die Zinsen, die man abzüglich der Inflationsrate erhält. Aktuellen Schätzungen zufolge liegen die realen Zinssätze irgendwo zwischen minus 6 % und minus 7 %.

Prof. Derek Horstmeyer geht in einer neulich durchgeführten Analyse der Nachfrage nach, wie sich verschiedene Anlageklassen entwickeln, wenn die Realzinsen über einen längeren Zeitraum negativ bleiben.

Erste Hälfte eines solchen Zyklus: Die riskantesten Anlageklassen. Zweite Hälfte eines solchen Zyklus: Die risikoreichsten Vermögenswerte schneiden schlechter ab, Graph: WSJ, May 06, 2022.

Das Ergebnis ist: Historische Daten zeigen, dass bei negativen Realzinsen die risikoreichsten Anlageklassen (Aktien aus Schwellenländern, Small Caps usw.) in der ersten Hälfte eines solchen Zyklus extrem gut abgeschnitten haben, und zwar um mehr als 1,5% pro Monat gegenüber den sichereren Anlagen.

Dies kehrt sich jedoch in der zweiten Hälfte des Zyklus um: Im Durchschnitt haben die risikoreichsten Anlagen in der zweiten Hälfte eines Negativ-Zinszyklus um mehr als einen Prozentpunkt schlechter abgeschnitten.

Der Haken ist: Es ist unmöglich zu wissen, wo die 1. Hälfte eines solchen Zyklus endet und die 2. Hälfte beginnt.

Die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen, Graph: Reuters, May 06, 2022.

Morgan Stanley und JPMorgan erwarten auf der Sitzung im Juni und Juli eine Zinsanhebung um jeweils 0,50 % und danach weitere Anhebungen um 0,25 %, was auf eine Zielspanne der Fed von 2,50-2,75 % zum Jahresende hindeutet.

Auch wenn die Fed glaubt, eine “sanfte Landung" herbeiführen zu können, ist es ein offenes Geheimnis, dass die Geldpolitik ein ziemlich stumpfes Instrument mit langen und variablen Verzögerungen ist, und die sich heute abzeichnende aggressive Straffung immer noch die Gefahr birgt, dass die Wirtschaft 2023 in eine Rezession abgleitet.

Ellen Zentner und das Team geht davon aus, dass der FOMC die Zinsen für den Rest des Jahres weiter anheben wird, so dass der Leitzins Ende 2022 bei 2,625% liegen dürfte, Graph: Morgan Stanley, May 07, 2022.

Comment
Share
Share this post
Aktien und Anleihen fallen im Gleichschritt
acemaxxanalytics.substack.com

Create your profile

0 subscriptions will be displayed on your profile (edit)

Skip for now

Only paid subscribers can comment on this post

Already a paid subscriber? Sign in

Check your email

For your security, we need to re-authenticate you.

Click the link we sent to , or click here to sign in.

Ciefa
May 15

Der Chart "Commodities correlation with equities has fallen to zero" - bedeutet das, dass die Preise von z.B. S&P500 fernab (bzw. 0) jeglicher echter Wirtschaft sind?

Ich meine das z.B. so, dass sagen wir jetzt mal Rohstoffe teurer werden und dadurch ja die Firmen auch mehr Produktionskosten haben - dies sich jedoch nicht auf den S&P500 auswirkt?

Falls das stimmt, sollte eine gesunde Wirtschaft doch eine correlation von 1 haben, oder nicht?

Ich danke dir für deinen Newsletter und freue mich auf deine Antwort :)

Expand full comment
Reply
1 reply by ACEMAXX-ANALYTICS
2 more comments…
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2022 ACEMAXX-ANALYTICS
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Publish on Substack Get the app
Substack is the home for great writing